Dummytraining
Du möchtest gerne mit deinem Hund einer regelmäßigen Beschäftigung nachgehen?
Er hat Spaß am Tragen von Gegenständen und bringt diese auch schon zu dir zurück? Wie wäre es dann mit Aportieren oder der Dummyarbeit als mögliche Beschäftigungsart? In unseren Kursen bzw. Stunden bauen wir gemeinsam die Grundlagen systematisch auf.
Dummyarbeit oder Apportieren ?
Apportieren:
Apportieren bezeichnet bei der Jagd das Herbeibringen des vom z.B. Jäger geschossenen Wilds durch den Jagdhund.
Außerhalb des jagdlichen Bereichs bezeichnet Apportieren im Kontext der Hundehaltung meist das Herbeibringen eines vom Besitzer/in geworfenen oder ausgelegten Gegenstandes durch den Hund.Beliebt für Apportierspiele sind Bälle, Futterbeutel, Frisbees oder Dummy genannte kleine Jutesäckchen. Wird das Dummyspiel zur Trainingsmethode ausgebaut, spricht man von Dummytraining.
Dummytraining:
Beim Dummytraining werden jagdähnliche Situationen (z.B. geschossene Ente) mit Hilfe von Dummys (500 g schwer) nachgestellt, welche der Hund in Zusammenarbeit mit seinem Besitzer/in auf Befehl apportieren darf.
Dummyarbeit besteht zu einem großen Teil aus Gehorsamsübungen die in Verbindung mit Markierungen, Einweisen und Suche zu komplexen Aufgaben, die variabel gestaltet und dadurch Spannend bleiben, zusammen gesetzt werden.
Es gelten bestimmte Regeln und "Grundkommandos" die Standard sind und eingehalten werden müssen.
Dummykurse bzw. Prüfungen finden in verschiedenen Leistungsstufen statt.
Gerade Retrieverrassen finden in der Dummyarbeit, als "Hobby", ideale Auslastung für Kopf und Bewegung.
Bevor man eine Beschäftigunsart wählt, sollte man sich überlegen in welche Richtung das ganze gehen soll. Ich biete dazu verschieden Kurse bzw. Stunden an die entweder auf das Apportieren oder das Dummytraining ausgerichtet sind.